- Teuchel
- Teu|chel, der; -s, - (süddeutsch und schweizerisch für hölzerne Wasserleitungsröhre)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Teuchel — Smf Wasserleitungsröhre per. Wortschatz arch. (14. Jh.), spmhd. tiuchel Stammwort. Herkunft unklar. ✎ Maak, H. G. ZDPh 94 (1973), 363 371. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Teuchel — Der Begriff Teuchel bezeichnet: Einen Ortsteil der Lutherstadt Wittenberg Eine historische hölzerne Wasserleitung, siehe Teuchel (Wasserleitung) Den Weiler Teuchl in einem Nebental des Mölltals in Kärnten, der gelegentlich auch mit el geschrieben … Deutsch Wikipedia
Teuchel (Wasserleitung) — Der Teuchel oder Deichel (auch Deuchel oder Tüchel (Schweiz)) ist eine aufgebohrte Holzröhre aus einem Baumstamm, wie sie zur Verlegung von Wasserrohrleitungen in vorindustrieller Zeit besonders in wald und wasserreichen Gegenden Mitteleuropas… … Deutsch Wikipedia
Teuchel, der — Der Teuchel, ein Canal, S. Teichel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Teuchel — Teu|chel, der; s, [mhd. tiuchel, H. u.] (südd., österr., schweiz.): Wasserleitungsrohr aus Holz … Universal-Lexikon
Apollensdorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bleesern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dobien — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kleinwittenberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Labetz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia